Yippieh, es gibt eine neue Podcastfolge aus der Reihe #nachhaltigkeitmitoptimismus! Hier in Kürze die Tipps für dich. Ansonsten freuen wir uns natürlich, wenn du sie dir auch anhörst.

- Vermeide Einwegprodukte wie Plastikgeschirr
Auch zum Grillen und für unterwegs lässt sich das ganz normale Haushaltsbesteck verwenden und seien wir mal ehrlich, das ist doch eh viel schöner.
Tipp: Lass immer eine Gabel und / oder einen Löffel in deiner Tasche. Wenn du etwas unterwegs essen möchtest, kannst du auch so auf Plastikbesteck verzichten. - Vegan grillen
Versuch doch mal, ein paar deiner Rezepte vegan umzuwandeln. Du wirst überrascht sein, wie leicht das geht und wie lecker das ist. - Regional kaufen
Besonders im Sommer freuen wir uns über all die leckeren Obstsorten, da kann man schnell mal vergessen, das manche einen langen Weg hinter sich haben. Achte doch beim nächsten Einkauf mal darauf, wo deine Produkte herkommen. Vielleicht kannst du ja sogar selbst etwas anpflanzen.
Wir wollen damit nicht sagen, dass du ab jetzt auf alles verzichten musst, was weiter weg kommt, aber mache das zu etwas Besonderem und greife auch mal zu der regionalen Alternative. - Leckeres selber machen
Wenn du Fertigprodukte kaufst, sind diese häufig in viel Müll verpackt, also versuch doch mal, mehr selbst zu machen. Das schmeckt oft sogar viel besser, ist gesünder für dich und du sparst auch noch Geld.
Besonders im Sommer sind wir große Fans von selbstgemachtem Eis 😉 - Nimm deine eigene Flasche und trinke Leitungswasser
Wenn dir das zu langweilig ist, kannst du auch Früchte oder (selbstgemachten) Sirup dazu geben. - Thema Müll
Klar, Müll sollte man am besten einfach vermeiden (z.B. Eis in der Waffel, anstatt im Becher), manchmal ist das aber gar nicht so einfach. Denk zumindest daran, deinen Müll auch unterwegs richtig zu entsorgen und achte auf Mülltrennung. Wenn du siehst, dass jemand seinen Müll liegen gelassen hat, wirf du ihn weg. Das ist nur ein Handgriff, macht aber einen Unterschied. - Fahrrad fahren oder laufen
Genieße die Sonne und die frische Luft und verzichte doch einfach mal auf das aufgeheizte Auto. - Secondhand Klamotten
Auch Sommerklamotten kannst du super gebraucht kaufen oder vielleicht hast du ja Freunde, die etwas mit dir tauschen.