Tiefphasen vorbeugen

Tools für mehr Leichtigkeit im Alltag

Wir alle kennen sie: Tage, an denen alles schief zu laufen scheint, uns eine unangenehme Situation den ganzen Tag über gedanklich begleitet und an denen wir alles in Frage stellen, auch die guten Dinge. Heute wollen wir dir erzählen, wie wir mit solchen Tagen umgehen und welche Kleinigkeiten uns helfen, wieder mit Freude durch den Tag zu gehen. Gerne kannst du auch unsere passende Podcastfolge dazu anhören. Wir freuen uns auf dich!

Ganz wichtig: wir meinen mit Tiefphasen Tage/Momente im Leben, in denen du dich unwohl, überfordert oder gestresst fühlst. Wir sprechen nicht über Depressionen und psychische Erkrankungen. Hierbei solltest du dir unbedingt professionelle Hilfe suchen.

Tipps für mehr Leichtigkeit in deinem Alltag

Tipp 1: Gewöhne dir Routinen an, die dir gut tun.
Zum Beispiel jeden Abend in einem Buch lesen, meditieren. Probier auch gerne mal etwas Neues aus.

Tipp 2: Nimm dir Zeit für dich und übe dich im Nichtstun.
Gerade, wenn es stressig wird, kommen Ruhepausen gerne mal zu kurz, doch gerade dann sind sie besonders wichtig. Wann hast du das letzte mal einfach nichts gemacht? Bist auch nicht am Handy gewesen? Und hast bewusst die Stille ausgehalten/genossen?

Tipp 3: „Das Lächeln, das du aussendest, kehrt zu dir zurück als Glück.“ (Aus dem Buddhismus)
Hast du dich schon einmal selbst im Spiegel angelächelt? Damit signalisierst du deinem Gehirn, dass du glücklich bist (auch wenn dem gerade vielleicht nicht so ist) und es wird daraufhin Glückshormone ausschütten.
Lächle außerdem fremde Menschen an. Manche werden vielleicht erst einmal irritiert reagieren, dass du ohne Grund lächelst. Aber beobachte mal, wie schnell auch eine Art Verbindung geschaffen wird, wenn dir jemand zurück lächelt.

Tipp 4: Schaffe jeden Tag Erfolgserlebnisse.
Überlege dir am Morgen, was du heute gerne schaffen möchtest und setze dir auch bewusst Punkte, die du leicht abhaken kannst.
Das kann z.B. sein, eine bestimmte Seite zu lernen, eine wichtige E-Mail zu schreiben, eine gewisse Erledigung zu machen usw.

Tipp 5: Mache Erfolge sichtbar.
Schreibe Dinge, die du geschafft hast, obwohl du Angst davor hattest oder die du lange vor dir hergeschoben hast, auf. Das kannst du auf einer extra Seite in deinem Kalender, in einem Notizbuch oder auch in einem Mutglas machen. Schreibe jedes noch so kleine Erfolgserlebnis auf. Du wirst sehen, dass dich das Durchlesen deiner Leistungen wieder mit positiver Energie aufladen wird.

Tipp 6: Sei dankbar!
Dankbar für das was war, was ist, was kommt, für alles Große und besonders auch für die Kleinigkeiten.
Für welche Menschen in deinem Leben bist du besonders dankbar? Für welche Erlebnisse und Erfahrungen? Für was kannst du gerade heute dankbar sein?

Tipp 7: Gehe regelmäßig in die Natur.
Das hilft dir, in deiner inneren Balance zu bleiben. Mach einen Spaziergang im Park oder in einem Wald, schaue in deinen Garten. Betrachte die Wolken, die Bäume, die Blumen, das Gras, die Tiere. Atme die frische Luft ein. Beobachte, ohne zu werten. Natur gibt uns so viel Kraft und Bewegung hilft beim Stressabbau. Bei einem Spaziergang verbindest du gleich 2 Dinge: Der Kopf wird frei und du bekommst neue Energie. Gerne kannst du natürlich auch einen Herzensmenschen fragen, ob er dich begleitene möchte.

Tipp 8: Tanke Sonnenlicht.
Licht stärkt Glücksgefühle wie Freude. Auch jetzt wenn es kalt draußen ist gibt es immer wieder Momente, in denen die Sonne raus schaut. Öffne das Fenster, spüre die Wärme auf deiner Haut und stelle dir vor, wie du Lebensfreude/Kraft und das, was du fühlen möchtest, aufsaugst.

Tipp 9: Hab Spaß!
Erlaube dir auch mal etwas Verrücktes oder Komisches zu tun. Drehe die Musik an und tanze einfach drauf los. Schüttel den ganzen Stress, die Sorgen und Zweifel ab und bewege dich. Spüre die Lebensenergie, die durch dich hindurchfließt. SEI GANZ DU!

Tipp 10: Umbgebe dich mit Menschen, die dir gut tun.
Du bist das Ergebnis der 5 Leute, mit denen du die meiste Zeit verbringst. Überlege dir: Wer ist das? Ist das ein guter Umgang? Haben sie meine Werte? Es ist in Ordnung, sich von Menschen, die einem nicht mehr gut tun, zu distanzieren. Das gilt sowohl für Kontakte im echten Leben, als auch auf sozialen Netzwerken. Schau zum Beispiel, wem du auf Instagram und Co. entfolgen möchtest und welche Seiten dir gut tun. Lass dich inspirieren und motivieren! Das macht produktiver, du fühlst dich besser, gestärkter und mutiger.

Tipp 11: Yoga & Mediation.
Überall kann man die positiven Auswirkungen nachlesen, doch überzeuge dich selbst davon! Schon ein paar bewusste Atemzüge helfen dir, dich von deinen negativen Gedanken zu distanzieren und zu erkennen: Gedanken sind keine Fakten!

Tipp 12: Gestalte dir einen Glücksordner.
Das kann eine Mappe, ein Notizbuch oder auch ein Ordner am Handy sein. Sammle inspirierenden Sprüche und Bilder, die dich glücklich machen bzw. Dinge, die dich von Innen heraus strahlen lassen.

Zitate, die uns glücklich machen

„There is always a reason to be thankful.“

„Ich bin umgeben von Wundern.“

„Der Kern des Glücks: Der bist du!“

„Ich bin ein Kind des Glücks. Alles kommt mit Freude und Leichtigkeit zu mir.“

„Finding yourself is not really how it works. You aren’t a ten-dollar bill in last winter’s coat pocket. You are also not lost. Your true self is right there, buried under cultural conditioning, other people’s opinions, and inaccurate conclusions your drew as a kid that became your beliefs about who you are. Finding yourself ist actually returning to yourself. An unlearning, an excavation, a remembering who you were before the world got its hands on you.“
– Emily McDowell

„Eines Tages wird all die Liebe, die du gegeben hast, ihren weg zurück zu dir finden und bei dir bleiben.“

„Habe keine Angst vor falschen Entscheidungen. Freue dich lieber auf die neue Erfahrung und die Freiheit, die dir jede klar getroffene Entscheidung schenkt.“

„Fokussiere dich auf die Dinge in deinem Leben, die du auch tatsächlich ändern kannst. Nicht die äußeren Umstände bestimmen, wie erfüllt und glücklich du bsit, sondern deine innere Haltung.“
– L.M. Seiler

„You are exactly where you are supposed to be.“

„Ob ein Jahr neu wird, liegt nicht am Kalender, nicht an der Uhr. Ob ein Jahr neu wird, liegt an uns. Ob wir es neu machen, ob wir neu anfangen zu denken, ob wir neu anfangen zu sprechen, ob wir neu anfangen zu leben.“
– Johann Wilhelm Wilms

„Die Menschen müssen das, was du tust, nicht interessant finden. Falls es für dich interessant ist, spielt nichts anderes eine Rolle.“
– Rick Rubin

„Hör auf darauf zu warten, dass sich das Leben ändert. Du musst dich ändern, wenn du möchtest, dass sich dein Leben ändert.“

Hast du noch weitere Tipps oder schöne Zitate? Schreib uns gerne 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.